Hyaenodonta

Hyaenodonta
Hyaenodọnta
 
[zu Hyänen und griechisch odoús, odóntos »Zahn«], ausgestorbene, vom Paläozän bis zum Miozän nachgewiesene Ordnung primitiver Säugetiere mit raubtierähnlichem Brechscherengebiss, das jedoch im Gegensatz zu dem der heutigen Raubtiere nur aus Backenzähnen (ohne Einbeziehung des letzten Prämolaren im Oberkiefer) gebildet war. Auch die klauenförmigen Zehenendglieder sind von jenen der rezenten Raubtiere so verschieden, dass die auch als Ur- oder Scheinraubtiere bezeichneten Hyaenodonta nicht als deren direkte Vorfahren gelten können. Man unterscheidet zwei Familien, die hunde- oder hyänenähnliche Hyaenodontidae mit lang gestrecktem Schädel und langem Schwanz und die katzen- oder marderähnlichen Oxyaenidae mit breitem, niedrigem Schädel, langem Schwanz und kurzen Extremitäten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Creodonta — Creodọnta,   Creodọnti|er, ältere, von E. D. Cope geprägte Bezeichnung für eine Gruppe fossiler primitiver Säugetiere mit raubtierartig differenziertem Gebiss (»Urraubtiere«), die außer den raubtierähnlichen Hyaenodonta auch Urhuftiere umfasst …   Universal-Lexikon

  • Oxyaenidae — Oxyaenidae,   ausgestorbene Säugetierfamilie, Hyaenodonta …   Universal-Lexikon

  • Raubtiere — Raubtiere,   Karnivoren, Carnivora, seit dem Alttertiär, seit etwa 65 Mio. Jahren belegte, heute mit etwa 270 Arten fast weltweit verbreitete Ordnung etwa 0,2 6,5 m langer Säugetiere; in allen Biotopen lebende, tag und nachtaktive Tiere, deren… …   Universal-Lexikon

  • Säugetiere — Säugetiere,   Säuger, Mammalia, mit mehr als 4 000 Arten in 20 Ordnungen und 130 Familien in allen Biotopen weltweit verbreitete, höchstentwickelte Klasse der Wirbeltiere. Größe und Gewicht variieren von 3 cm Körperlänge und 2 g Gewicht (kleinste …   Universal-Lexikon

  • Scheinraubtiere — Scheinraubtiere,   ausgestorbene Säugetiere, Hyaenodonta …   Universal-Lexikon

  • Urraubtiere — Ur|raubtiere,   ausgestorbene Säugetierordnung, Hyaenodonta …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”